Erfahrungslernen - Beiträge zu einer phänomenologischen Physik
Erfahrungslernen stellt die sinnliche Wahrnehmung ins Zentrum des Erkenntnisprozesses und erforscht physikalische Phänomene in ihrer leiblich-sinnlichen Gegebenheit – durch Sehen, Hören, Fühlen oder Riechen. Dieses Vorgehen fördert ein verkörpertes Verstehen, bei dem das physikalische Wissen aus dem eigenen Erleben heraus erwächst. Die phänomenologische Perspektive eröffnet damit einen Zugang zur Physik, der nicht nur kognitiv, sondern auch ästhetisch und leiblich verankert ist.
Seltsame Schatten?
Obwohl der Schatten eigentlich als einfaches Phänomen gilt, vermag er uns dennoch
immer wieder zu überraschen. Oder haben Sie schon einmal den Schatten einer Lampe gesehen?
weiterlesen
Lichtringe
Wenn man eine Kerze durch eine Glaskugel betrachtet, erscheint ein ungewöhnlicher Lichtring
um die Flamme – eine Mehrfachabbildung, die durch eine virtuelle Kaustik entsteht.
weiter lesen